Schulaufbau

Schulaufbau
Schul|auf|bau, der <o. Pl.>:
Aufbau (3) der Schule (1) nach Schulstufen u. Schultypen.

* * *

Schul|auf|bau, der <o. Pl.>: Aufbau (3) der ↑Schule (1) nach Schulstufen u. Schultypen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Evangelisch-deutsche Lehrerbildungsanstalt Werner — Die Evangelisch deutsche Lehrerbildungsanstalt Werner, im Volksmund auch als Wernerschule oder Zentralschule bezeichnet, wurde 1844 in Sarata in Bessarabien gegründet. Sie war die erste Lehrerbildungsanstalt im russischen Zarenreich. Die Schule… …   Deutsch Wikipedia

  • Integrierte Gesamtschule Mannheim-Herzogenried — Schulform Integrierte Gesamtschule Gründung 1973 Ort …   Deutsch Wikipedia

  • Theoretisches Lyzeum Adam Müller-Guttenbrunn — Schulform Deutsches Gymnasium Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • Einheitsschule — Die deutsche Einheitsschule geht historisch unter anderem auf Bestrebungen des Allgemeinen Deutschen Lehrervereins zurück, der schon in der Revolution von 1848/49 wichtige Grundzüge eines künftigen Schulwesens entwickelte. In diesem Sinne… …   Deutsch Wikipedia

  • Fach- und Berufsoberschule Hof — Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Hof Schulform Fachoberschule, Berufsoberschule Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • Freie Comenius Schule — Das Logo der Freien Comenius Schule: Illustration aus dem „Orbis pictus“ von Johann Amos Comenius, erschienen 1658, mit Wahlspruch (Übersetzung: „Alles fließe aus eigenem Antrieb – Gewalt sei ferne den Dingen“) Schultyp …   Deutsch Wikipedia

  • Freie Comenius Schule Darmstadt — Freie Comenius Schule Das Logo der Freien Comenius Schule: Illustration aus dem „Orbis pictus“ von Johann Amos Comenius, erschienen 1658, mit Wahlspruch (Übersetzung: „Alles fließe aus eigenem Antrieb – Gewalt sei ferne den Dingen“) …   Deutsch Wikipedia

  • Freie Comeniusschule — Freie Comenius Schule Das Logo der Freien Comenius Schule: Illustration aus dem „Orbis pictus“ von Johann Amos Comenius, erschienen 1658, mit Wahlspruch (Übersetzung: „Alles fließe aus eigenem Antrieb – Gewalt sei ferne den Dingen“) Schultyp …   Deutsch Wikipedia

  • Frieda Stoppenbrink-Buchholz — (* 28. April 1897 in Breslau; † 25. März 1993 in Hamburg) war eine deutsche Hilfsschullehrerin, Heilpädagogin, Vertreterin der Jenaplan Pädagogik in der Hilfsschule (heute Förderschule), Reformerin der Hilfsschulpädagogik. Mit ihrer… …   Deutsch Wikipedia

  • James-Krüss-Grundschule (Berlin) — James Krüss Grundschule Eingang zur James Krüss Grundschule im September 2006 Schulform Grundschule Gründung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”